Platzreservation

Platzunterhalt

Kleine Tipps die helfen unsere Anlage in Ordnung zu halten

 

Clubhaus nur mit sauberen Schuhen betreten, Pantoffeln sind in der Kiste vor dem Clubhauseingang.

 

Volle Abfallsäcke in den Abfallcontainer werfen. (nicht lose vor das Clubhaus stellen). Leere Säcke sind in der Küchenschublade.

 

Petflaschen zusammendrücken und in Sack neben dem Getränkeautomat werfen, volle Säcke in den Keller stellen. Leere Säcke sind in der Küchenschublade.

 

Leere Weinflaschen in den Korb neben dem Getränkeautomat stellen, den vollen Korb in den Keller bringen.

 

Lichtschalter für das Aussenlicht beim Eingang auf Automat stellen, nicht auf Hand, sonst löscht das Licht nicht automatisch.

 

Holz nicht auf dem Grill oder den Bodenplatten spalten (Platten/Grill gehen kaputt).

Grillzangen etc. sind in der Küche, selbstverständlich gehören diese nach dem grillieren auch wieder dorthin.

 

Wenn die Plätze trocken sind (vor und nach dem Spielen), Bewässsern über Steuerung im Clubhaus. Der Platz muss vor dem Wässern immer sauber mit dem Schleppnetz abgezogen werden.

 

Sollte mal das die Bewässerung nach 45 Sekunden nicht automatisch abstellen, bitte sofort den entsprechenden Kugelhahn schliessen. (Beim jeweiligen Platzeingang, Wasserverteilung). Um Schäden an der Anlage zu vermeiden sind Störungen der Bewässerungsanlage (nicht drehende Sprinkler, Überschwemmungen, etc.) unverzüglich dem Platzwart zu melden.

 

 

Löcher auf den Tennisplätzen müssen unverzüglich wieder zugemacht werden (Sand in das Loch schieben, kurz festtreten und durch kreisen mit dem Schuh die Fläche egalisieren), bitte nicht bis am Ende des Spiels warten. Die nachfolgenden Spieler freuen sich wenn sie keinen «Acker» antreffen.

Tipp: Anfangs Saison, bei weichen Plätzen, nicht mit neuen Schuhen spielen. (Alte Schuhen haben nicht so scharfe Kanten an den Sohlen)

 

 

Den ganzen Tennisplatzlatz mit dem Schleppnetz abziehen, nicht nur dort wo ein paar Spuren sind. Besen erst benützen wenn die Plätze fester sind. (Wenn der Sand bewegt wird, gibt es kein Moos)

 

 

Die Spielstandanzeigerkugeln nach dem Match zurück schieben.

(Unter der Abdeckung verwittern die Kugel nicht und müssen so weniger ersetzt werden)

So wie auf dem Bild sollte es nicht sein....

 

 

 

 

 

Die Stühle und Bänke sind keine Trethilfen für das überklettern des Geländers auf dem Platz, sondern dienen ausschliesslich um darauf zu sitzen oder die Tennistasche abzustellen. Niemand hat gerne rote Tennishosen von unverbesserlichen die ihre Schuhe auf den Stühlen und Bänken «abputzen».

 

 

Mit der Beachtung dieser einfachen Tipps werden wir bestimmt wieder eine erfreuliche Saison verleben können.